Kategorie: Aktuelles

Zertifizierter Fachplaner Regenwassermanagement 2022

Der Zertifikatslehrgang vermittelt vertiefte Erkenntnisse über den Umgang mit Regenwasser in Siedlungsgebieten. Behandelt werden Verfahren und Methoden zur Regenwasserbewirtschaftung sowie der Starkregenvorsorge. Der Lehrgang findet im Jahr 2022 2 Mal statt und verläuft jeweils über zwei Wochen vom: 07.03.-11.03. und vom 28.03.-01.04. sowie vom 05.09.-09.09. und vom 26.09.-30.09. Während der erste Lehrgang Online durchgeführt wird, […]

Seminar: Abwassermengen-Messung 2022

Das Seminar beschätigt sich mit den Themen:Messverfahren, Einsatzgebiete, Kalibrierung, Überprüfung, AuswertungErfahren Sie mehr über die Stärken und Schwächen unterschiedlicher Messgeräte – herstellerunabhängig auf der Grundlage langjähriger Erfahrungen in der Ingenieurpraxis und der Prüftätigkeit. Dozent: Dr.-Ing. Thomas KrausBrandt Gerdes Sitzmann Wasserwirtschaft GmbH, DarmstadtIGM Messen GmbH, BickenbachTermine 2022:27.04.202203.11.2022Link zum Veranstalter  

Seminar: Generalentwässerungsplanung 2021

Vortrag von Dr.-Ing. Thomas Kraus:„Niederschlag-, Wasserstand- und Abfluss-Messungen für die generelle Entwässerungsplanung“ Messkonzepte: GEP und Fremdwasseranalysen Durchführung von Niederschlag-, Wasserstand- und Abflussmessungen Niederschlag-, Trockenwetter- und Regenwetterauswertung Das Seminar findet am 19. – 20.05.2021 und vom 14. – 15.09.2021 Online statt und wird von der Technischen Akademie Hannover e.V. organisiert. Das vollständige Programm sowie Informationen zur […]

Merkblatt 4.7/3 zur EÜV-Bayern veröffentlicht

Das Merkblatt 4.7/3 „Kontrolle von Durchflussmesseinrichtungen in Abwasseranlagen“ wurde vom Bayerischen Landesamt für Umwelt veröffentlicht. Es ersetzt das alte Merkblatt 4.6/3. Es gibt wertvolle Hinweise zur Planung von Durchflussmesseinrichtungen und regelt die Anforderungen an die 5-jährliche Überprüfung. Wichtigste Änderung: Die 5-jährliche Überprüfung muss eine Vergleichsmessung mit einem unabhängigen Durchflussmessgerät beinhalten. Merkblatt Nr. 4.7/3 weitere Informationen […]

NEU – Überprüfung von Drosselstrecken (Rohrdrosseln) – Merkblatt D 2.10 (HLNUG)

Die bereits in der EKVO 2010 geforderte Prüfung von Drosseleinrichtungen ohne bewegliche Teile (z.B. Wirbeldrosseln, Drosselstrecken) wird im Merkbatt D 2.10, herausgegeben vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (Kap. 6.5.2.2), näher erläutert. Bitte kotaktieren Sie uns zur Erstellung eines optimierten Prüfplans Ihrer Anlagen. pruefstelle@igmmessen.de

15. Regenwassertage 2016

Am 5.7. und 6.7.2016 finden in Darmstadt die 15. Regenwassertage statt. Die Schwerpunkte der DWA-Veranstaltung  liegen in den Bereichen: Regenwasserversickerung, Regenwassernutzung aber auch im Überflutungsschutz und den Auswirkungen von Starkregen. Das IGM-Team freut sich auf Ihren Besuch bei der begleitenden Fachausstellung. Link zur Seite der Veranstaltung

DWA-M 181

DWA-M 181 Merkblatt DWA-M 181 „Messung von Wasserstand und Durchfluss in Entwässerungssystemen“ ist neu erschienen. Mitwirkung durch Prof. Sitzmann (IGM Messen und Hochschule Coburg)…..   Im Merkblatt DWA-M 181 (September 2011, 98 Seiten) werden Grundlagen zur Planung, Durchführung und Qualitätssicherung von Messprogrammen in Entwässerungssystemen behandelt. Auch auf die Dokumentation und Prüfung von Datenmaterial aus Einzel- […]

EKVO 2010

EKVO 2010 Die EKVO 2010 (Hessen) sieht nun auch hydraulische Überprüfungen bei Drosseleinrichtungen vor, die nicht über bewegliche Teile verfügen. Das führt zu einer erheblichen Steigerung der Anzahl prüfpflichtiger Anlagen…. Folgende Einrichtungen müssen nun auch einer hydraulischen Überprüfung unterzogen werden, wenn sie als Drossel im Mischsystem fungieren: Wirbeldrosseln Pumpen Rohrdrosseln feste Blenden / Schieber Da […]